Das TOP-Geschäftskonto für alle Selbstständigen

Als Gründer, Freiberufler oder Selbstständiger erhalten Sie sicheres und einfaches Digital-Banking und die Sicherheit und Kompetenz der Deutschen Bank - für nur 10€/Monat.

  • Kostenlose VISA Business Card
  • Lastschrifteinzug, Instant Payment und Bargeld
  • DATEV-Integration für den Steuerberater
  • Kostenloser Kontowechselservice

Jetzt exklusiv für Neukunden: Bis zu 2,73% Festgeldzins!

Kontoeröffnung für Gewerbetreibende
&
Freiberufler

10,00 € /Monat

Konto eröffnen

Bei Legitimation per PostIdent kommt es aktuell zu Verzögerungen bei der Kontoeröffnung. Bitte nutzen Sie zur Identitätsprüfung die Videolegitimation.

Kontoeröffnung für
GmbH, GmbH & Co.KG, UG, KG, OHG, GbR
sowie e.K.

10,00 € /Monat

Konto eröffnen

Ab jetzt auch für Unternehmen in Gründung!

Exklusiv für Neukunden: Bis zu 2,73% Festgeldzins

Sobald Sie ein FYRST BASE oder COMPLETE Konto eröffnet haben bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit Fresh Money* ab einem Volumen von 50.000 € mit unserem Festgeldkonto sicher anzulegen und von attraktiven Zinsen zu profitieren.

Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Festgeld", Ihrem Anlagebetrag und der gewünschten Laufzeit an support@fyrst.de.

  • 3 Monate Laufzeit: 2,48% Zinsen p.a.
  • 12 Monate Laufzeit: 2,73% Zinsen p.a.
  • Anlagebetrag: Zwischen 50.000 € und 5.000.000 €

*Fresh Money bedeutet Geld, das in den letzten 14 Tagen nicht auf einem Konto innerhalb des Deutsche Bank Konzerns lag. Der Transfer von Geldeinlagen von Konten aus dem Deutsche Bank Konzern (u.a. FYRST, Postbank, Deutsche Bank) ist ausgeschlossen. Der Zinssatz unterliegt Schwankungen und kann sich jederzeit ändern.

Als Start-Up gibt es nicht all zu viele Banken, die einen von der ersten Minute an unterstützen. Da wir aber definitiv eine Digital-Bank als Partner haben wollten, haben wir uns für Fyrst entschieden.

Marc Straube, Gründer myfutcard.de

FYRST Highlights

Kostenlose Kreditkarte

Nutzen Sie jetzt das Angebot der kostenlosen Postbank Visa Business Card. Die Funktionen Ihrer Karte können Sie problemlos in Ihrem FYRST Business Banking verwalten.

Bargeldlösung

Mit der FYRST CARD haben Sie an bis zu 10.000 Stellen deutschlandweit die Möglichkeit sicher Bargeld aus- und einzuzahlen.

Instant Payment & Lastschriftverfahren

Blitzschnelle Transaktionen: FYRST bietet Ihnen die Möglichkeit, Überweisungen in Echtzeit vorzunehmen, sodass der Empfänger bereits nach wenigen Sekunden das Geld auf seinem Konto hat.

Buchhaltungslösungen

Wie Sie Ihre Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Auftragsbearbeitung oder Warenwirtschaft auch gestalten, mit den FYRST Kooperationspartnern sevDesk, lexoffice und Sage profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen auf integrierbare Buchhaltungssystemen, die Ihren Business Alltag erleichtern.

FYRST Unterkonto

Mit Hilfe von Unterkonten können Sie Ihre Steuerrücklagen bilden, andere Ausgaben separieren oder für ein bestimmtes Vorhaben sparen.

Datenschnittstelle Rechenzentrum

Buchhaltung leicht gemacht! Verknüpfen Sie jetzt Ihr FYRST-Geschäftskonto mit einem Service-Rechenzentrum und vereinfachen Sie so die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

Starten Sie Ihr Business

Jetzt FYRST Konto eröffnen

FYRST – mehr Sicherheit für Ihr Geschäftskonto

  • FYRST bietet Ihnen sicheres Online-Banking per App oder im Browser auf Basis der Infrastruktur der Postbank
  • Verlassen Sie sich in puncto Datenschutz und Online-Banking Security auf die hohen Sicherheitsstandards der Postbank
  • Nutzen Sie das komfortable BestSign-Verfahren für sicheres Online-Banking mit Freigabe per Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
  • Bei FYRST sind Ihre Einlagen bis 100.000 Euro über den Einlagensicherungsfonds deutscher Banken abgesichert

Postbank ist die sicherste Online-Bank: DEUTSCHLAND TEST und FOCUS-MONEY testeten 2018 das Online-Banking von 31 Kreditinstituten unter den Aspekten "Sicherheit" und "Kundenorientierung". Aufgrund der überdurchschnittlichen Ergebnisse belegte die Postbank erneut den ersten Platz im Gesamtergebnis (Ausgabe 30/18 vom 21. Juli 2018).