FYRST ist die digitale Bank und Business-Plattform für alle Gründer und Selbstständige. Dabei ist FYRST nicht nur Business-Banking, sondern bietet Ihnen für alle relevanten finanziellen und administrativen Bedarfe bequeme Lösungen. Erfahren Sie mehr über FYRST.
FYRST ist ein Angebot und Geschäftsbereich der Deutsche Bank AG. Ihr Vertragspartner ist die Deutsche Bank AG. Als persönlichen Zugang für das FYRST Online-Banking erhalten Sie eine Postbank ID. Die BIC zu Ihrem Geschäftskonto ist analog zur BIC der Postbank und lautet "PBNKDEFF".
FYRST kann mehr als Banking. FYRST bietet Ihnen durch evaluierte Zusatzdienste und den Aufbau einer einzigartigen Community direkt auf unserer Plattform ein umfassendes Kundenerlebnis. Weitere Informationen finden Sie unter mehr als Banking.
Für die Geschäftsverbindung gelten die FYRST Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das FYRST Preis- und Leistungsverzeichnis. Daneben gelten für einzelne Geschäftsbeziehungen besondere Bedingungen. Sie enthalten Abweichungen oder Ergänzungen zu den FYRST Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei einer Legitimationsprüfung gilt nur ein gültiger Personalausweis oder ein gültiger deutscher Reisepass.
Diese beinhalten alle für die Legitimation erforderlichen Personalangaben wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Wohnort.
Andere Papiere wie Meldebescheinigung, Führerschein oder Betriebsausweise werden nicht akzeptiert.
Eine Videolegitimation bietet FYRST für den Abschluss der Produkte „FYRST BASE" und "FYRST COMPLETE" an. Mit einer Videolegitimation sparen Sie sich den Weg in eine Filiale oder den Versand Ihrer Unterlagen auf dem Postweg.
Die Videolegitimation ist täglich in der Zeit von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr möglich.
Zu diesen Zeiten führt Sie unser Partner WebID Solutions durch den Prozess. Die Legitmation dauert ca. 7 Minuten.
Was brauchen Sie?
Bitte beachten Sie, dass die Videolegitimation derzeit nur mit deutschen Ausweispapieren möglich ist.
Nun können Sie das Konto direkt nutzen.
Sie erhalten nach Abschluss der Kontoeröffnung und Videolegitimation direkt Ihre IBAN und können Ihr Konto für Überweisungen nutzen. Falls Sie für die Legitimation unser Post-Identverfahren nutzen, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Konto grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss Ihres Antrags an die angegebene Postanschrift. In Ausnahmefällen können noch weitere Prüfungen von unserer Seite aus erfolgen, was den Prozess verlängern kann.
Die Postbank ID ist Ihr persönlicher Benutzername für das Online-Banking von FYRST. Es ist ein frei wählbarer Begriff oder eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Auch das Passwort legen Sie selbst fest.
Die Postbank ID und das Passwort ersetzen im Online-Banking die Anmeldung mit Kontonummer und PIN und sind Ihr neuer Zugang.
Bitte melden Sie sich im Online-Banking von FYRST mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort an. Klicken Sie oben rechts auf das Personensymbol, wählen den Reiter "Mein Profil", dann "ID- und Profilverwaltung" und weiter den Button "Bearbeiten" rechts neben Ihrer Postbank ID.
Nun können Sie die Änderung Ihrer Postbank ID vornehmen.
Bitte bestätigen Sie anschließend die durchgeführte Änderung mit einem Sicherheitsverfahren (z.B. mobile TAN, BestSign).
Der schnellste Weg, um an Ihre Postbank ID zu gelangen: Rufen Sie die Login-Seite auf. Unterhalb des Eingabefeldes klicken Sie bitte auf „Zugangsdaten vergessen?".
Auf der Folgeseite können Sie auswählen, ob Sie Ihre Postbank ID oder Ihr Passwort vergessen haben. Nach Eingabe einiger persönlicher Daten sowie Bestätigung durch ein Sicherheitsverfahren (z.B. mobile TAN oder BestSign), wird Ihnen Ihre Postbank ID am Bildschirm angezeigt.
Alternativ können Sie sich schriftlich an FYRST wenden - am besten per E-Mail an support@fyrst.de. Scannen oder fotografieren Sie Ihren unterschriebenen Auftrag z.B. mit Ihrem Smartphone und senden diesen zusammen mit einer E-Mail ein. Sie erhalten Ihre Postbank ID dann per Brief zugesandt.
Nutzen Sie dazu folgenden Auftrag. Denken Sie bitte daran, den Auftrag zu unterschreiben.
Der schnellste Weg, um an Ihr Passwort zu gelangen: Rufen Sie
die Login-Seite auf. Unterhalb des Eingabefeldes klicken Sie bitte auf „Zugangsdaten vergessen?". Auf der Folgeseite können Sie auswählen, ob Sie Ihr Passwort oder Ihre Postbank ID vergessen haben.
Nach Eingabe einiger persönlicher Daten können Sie Ihr Passwort zurücksetzen.
Sie bestätigen Ihr neues Passwort mit einem Sicherheitsverfahren (z.B. mobile TAN, BestSign).
Bitte melden Sie sich im FYRST Online-Banking mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort an. Klicken Sie oben rechts auf das Personensymbol, wählen den Reiter "Mein Profil", dann "ID- und Profilverwaltung" und weiter den Button "Bearbeiten" rechts neben Ihrer Postbank ID.
Nun können Sie die Änderung Ihrer Postbank ID vornehmen.
Bitte bestätigen Sie anschließend die durchgeführte Änderung mit einem Sicherheitsverfahren (z.B. mobile TAN, BestSign).
Nein. Sie können Ihre gewohnte Postbank ID auch für FYRST verwenden. Die Erstellung einer neuen ID ist nicht notwendig.
Wenn man sich in den Portal-Zugang einloggt, findet man dort rechts oben das Menü "Einstellungen".
Darin können die gewünschten Änderungen vorgenommen werden.
Wichtig:
Bitte denken Sie daran, dass Sie als Benutzernamen keine Personennamen, Konto- oder Rufnummern oder Mailadressen verwenden sollten.
Die WID ist das eindeutige Identifikationsmerkmal für wirtschaftlich Tätige und das Pendant zur Steuer-Identifikationsnummer (TIN) bei Privatpersonen. Daher erhalten Einzelkaufleute und Freiberufler neben ihrer TIN künftig zusätzlich eine WID, so dass die betrieblichen Einkünfte klar und eindeutig von den privaten Einkünften getrennt werden.
Ihre WID wird automatisch vergeben und Ihnen vom Bundeszentralamt für Steuern mitgeteilt, ein Antrag ist nicht erforderlich. Aktuell wird die WID jedoch noch nicht erteilt. Dennoch sind wir bei FYRST schon jetzt verpflichtet, diese abzufragen.
Ja. Empfehlen Sie FYRST an Freunde oder Bekannte und erhalten Sie eine attraktive Dankeschön-Prämie für die erfolgreiche Weiterempfehlung. Eine Aufteilung der Prämie zwischen Ihnen und Ihrem Kontakt ist ebenfalls möglich
Ein Konto für juristische Personen können Sie über unser Homepage unter dem Punkt „Konten“ beantragen. Wir unterstützen Sie mit einem geführten und digitalen Kontoeröffnungsprozess.
Ihr Kontoeröffnungsantrag wird von uns auf Vollständigkeit geprüft.
Sollten Unterlagen fehlen (z.B Ihre Gründungsunterlagen), so erhalten Sie von uns nach Sichtung des Antrags eine Mail mit einer Auftragsnummer, unter welcher Sie weitere Dokumente digital zu Ihrem Vorgang einreichen können.
Sie erhalten eine automatisierte E-Mail, sobald das Konto eröffnet ist.
Ihre Postbank ID und das dazugehörige Passwort werden Ihnen im Anschluss separat zugesandt.
Im Anschluss können Sie sich auf banking.fyrst.de einloggen.
Kontoeröffnungsanträge und sonstige Post senden Sie bitte an folgende Adresse:
FYRST - ein Angebot der Deutsche Bank AG
22783 Hamburg
Derzeit bietet FYRST Konten für folgende Gruppen an:
Kontoeröffnungen sind auch möglich für:
Juristische Person uns sonstige Rechtsformen:
Innerhalb des digital geführten Kontoeröffnungsprozesses erhalten Sie einen Link zu unserem Partner WebID für die Durchführung einer Videolegitimation.
Einzelgewerbetreibende/ Freiberufler:
Identifizieren Sie sich schnell und einfach per Videolegitimation. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine Link zu Videolegitimation. Alternativ nutzen Sie das Post-Identvefahren (Nur Gewerbetreibende/Freiberufler!). Gehen Sie mit Ihrem Post-Ident-Coupon in eine beliebige Postbankfiliale oder Postfiliale Ihrer Wahl. Bringen Sie bitte Ihr Ausweisdokument mit. Die nächste Filiale in Ihrer Nähe finden Sie unter Eingabe Ihrer PLZ hier.
Für Ihre Legitimation per Post-Ident legen Sie bitte Ihren deutschen oder europäischen Personalausweis oder Reisepass vor.
Haben Sie einen Nicht-EU-Ausweis? Dann fügen Sie bitte zu Ihrem Dokument eine aktuelle Meldebescheinigung bei. Diese darf nicht älter als sechs Monate sein
Ab sofort können sich folgende Staatsbürger mit Ihrem Reisepass über WEB ID legitimieren.
Die Videolegitimation aus folgenden EU Staaten ist nur für juristische Personen vorgesehen.
In Ihrem Business Banking können Sie in dem Bereich "Einstellungen" unter "Berechtigungen" einen weiteren Verfügungsberechtigten anlegen. Ist diese Person bei uns noch nicht als bekannter Geschäftspartner legitimiert, muss Sie mit dem ausgedruckten Formular zwecks Legitimation den Antrag vor Ort in einer Postbank Filiale einreichen.
Momentan gibt es leider keinen Kontowechselservice für juristische Personen. FYRST bietet allerdings einen Kontowechselservice für natürliche Personen an. Wie das geht erfahren Sie hier.
Ihre Postbank ID erhalten Sie dann per SMS und das dazugehörige Passwort per Post zugeschickt.
Über den "Antrag Unterkonto“ können Sie über das Kontaktformular in Ihrem Online-Banking ein Unterkonto beantragen. Nach Erhalt des Antrages erhalten Sie eine Bestätigung und das Unterkonto wird für Sie eröffnet.
Für Ihr Unterkonto fällt eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 6 € an. Alle Informationen zu unseren Preisen und Formulare finden Sie in unserem Downloadcenter.
Unsere Buchhaltungssoftware sevDesk ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater und erfüllt dabei die Bedingungen der DATEV-Richtlinien. Innerhalb der Software können Sie alle relevanten Buchungsdaten in wenigen Klicks für Ihren Steuerberater exportieren, entweder als Datei oder direkt aus dem Programm heraus. Zudem können Sie einen separaten Zugang für Ihren Steuerberater einrichten, der einen einfachen Zugriff auf alle Rechnungen und Belege ermöglicht.
Zur Einrichtung eines Kontokorrentkredites bitten wir Sie, uns über unser
Kontaktformular unter Angabe des gewünschten Kreditrahmens zu kontaktieren. Zusätzlich werden die Kontoauszüge Ihrer bisherigen Kontoverbindung der letzten 3 Monate benötigt. Diese können Sie ebenfalls im Kontaktformular mit hochladen.
Sie können zwischen dem Kontomodell FYRST BASE und FYRST COMPLETE wählen. Achtung: Bitte beachten Sie, dass bei juristischen Personen nach Kontoeröffnung ein Produktwechsel derzeit nicht möglich ist. Einen Vergleich der Kontenmodelle im Überblick finden Sie hier.
Sie können beliebig viele Konten für Ihr Unternehmen eröffnen. Für jedes Unterkonto muss über das Kontaktformular in Ihrem Online-Banking der „Antrag Unterkonto“ unterschrieben eingereicht werden.
Für jedes Unterkonto fällt eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 6 € an. Eine erneute Legitimation oder die Zusendung Ihrer Dokumente ist nicht nötig.
Das notwendige Dokument finden Sie in unserem Downloadcenter.
Möchten Sie ein weiteres Konto für ein anderes Unternehmen eröffnen? Dann brauchen wir zusätzlich zum Eröffnungsantrag alle einzureichenden Dokumente.
Loggen Sie sich in Ihr Business Banking ein. Klicken Sie auf den Punkt Überweisen. Mittig finden Sie die Möglichkeit Auslandsüberweisungen auszuwählen. Füllen Sie die Felder aus und geben Sie den Auftrag mit einem gültigen Sicherheitsverfahren frei.
Wichtig: Sie müssen vorab Ihr Auslandslimit entsprechend erhöhen, um eine Überweisung außerhalb Deutschlands in Auftrag geben zu können.
Zudem beachten Sie bitte auch die maximalen Beträge von Buchungen ins Ausland.
Ihr FYRST Konto kann auch für ein Unternehmen eröffnet werden, dass sich derzeit in Gründung befindet.
Ein Kontoinhaberwechsel ist derzeit nicht möglich. Wenn Sie ein Konto für Ihr Unternehmen benötigen, muss daher ein neues Konto beantragt werden.
Ein nachträglicher Wechsel des Kontomodells ist bei den FYRST Konten für juristische Personen derzeit noch nicht möglich.
Unsere Buchhaltungssoftware sevDesk ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater und erfüllt dabei die Bedingungen der DATEV-Richtlinien. Innerhalb der Software können Sie alle relevanten Buchungsdaten in wenigen Klicks für Ihren Steuerberater exportieren, entweder als Datei oder direkt aus dem Programm heraus. Zudem können Sie einen separaten Zugang für Ihren Steuerberater einrichten, der einen einfachen Zugriff auf alle Rechnungen und Belege ermöglicht.
Zur Einsicht Ihres Geschäftskontos geben Sie bitte zusätzlich zu Ihrer PostbankID ein "'#" Zeichen und Ihre SubID an. Diese finden Sie im Business Banking unter "Mein Profil".Als Passwort nutzen Sie ebenfalls Ihr Ihnen bekanntes Passwort. Alternativ können Sie auch die Einstellungen unter "Mein Profil" und im Anschluss "ID-und Profilverwaltung" des Geschäftskontos auf einen sogenannten direkten Wechsel umstellen. Damit haben Sie die Möglichkeit über das Feld "Profilwechsel" in Ihren geschäftlichen Bereich zu wechseln.
Auf Ihren Rechnungen geben Sie bitte die Deutsche Bank AG und dazu die BIC "PBNKDEFF" an.
Damit Sie das Konto über eine Finanzsoftware nutzen können, stellen wir Ihnen die HBCI Schnittstelle zur Verfügung. Voraussetzung ist:
Beachten Sie bitte, dass beim Anlegen Ihrer Konten in eine Finanzsoftware immer diese oben genannten Punkte abgefragt werden.
Besitzen Sie mehrere Konten bei uns? Dann besitzen Sie zusätzlich zu Ihrer Haupt ID auch mehrere Sub-IDs. Hinterlegen Sie Ihr Konto immer mit Ihrer Postbank Sub-ID.
Beispiel: Haupt ID = MaxMustermann --> Sub ID = MaxMustermann#info
Wenn Sie mehrere Geschäftskonten haben, besitzen Sie zu jedem dieser Profile auch eine SubID. Dies ist ein Zusatz zu Ihrer Postbank ID, um im Business Banking Ihre Geschäftskonten einzeln sehen zu können. Die SUB-ID besteht in der Regel aus den ersten 4 Zeichen Ihres Unternehmensnamens. Sie finden Sie auch in Ihrem Business Banking unter Einstellungen > ID und Profilverwaltung.
Alle Gründer, Selbstständige und Freiberufler können ein FYRST-Konto eröffnen.
Nein, das Angebot von FYRST ist nicht für Privatkunden verfügbar.
Das Angebot von FYRST ist ausschließlich für deutsche Unternehmen erhältlich.
FYRST bietet ausschließlich deutschen Unternehmen, die eine Geschäftsadresse in Deutschland haben, ein Konto an.
Der / Die Zugriffsberechtigte soll über das FYRST Online-Banking die unten jeweils angegebene Zugriffsberechtigung für das entsprechende Konto ausüben können. Dabei bedeutet:
Ein Wechsel ist nur bei den natürlichen Personen von unserem Kontomodell FYRST BASE zu FYRST COMPLETE jederzeit möglich. Die Möglichkeit zur Umstellung Ihres Kontos finden Sie im Self-Service über das strukturierte Kontaktformular. Bitte senden Sie dieses aus dem Banking heraus via Mail (my.support@fyrst.de) an unser Support-Team zur weiteren Bearbeitung.
Senden Sie uns bitte eine Kontaktnachricht aus dem Online Banking (auf der Startseite nach erfolgtem Login, finden Sie unten das "Kontaktformular")
Nennen Sie uns das Datum der Kontoauslösung und geben Sie auch eine neue Bankverbindung an, damit wir die Schlussabrechnung Ihres Kontos durchführen können.Sie können auch gerne vorab Ihr Guthaben selbst auf ein beliebiges Konto transferieren.
Einen letzten Kontoauszug mit einem Kontostand von 0,00 € erhalten Sie nach erfolgter Schließung. Dieser Auszug gilt als Bestätigung Ihrer Kündigung.Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto zum gewünschten Auflösungstermin keinen negativen Saldo hat.
Ihre Karte erhalten Sie in der Regel innerhalb von rund 2 Wochen per Post.Die Hauptadresse muss immer ein echter Wohnsitz sein. Die Angabe einer Postfachadresse als Hauptadresse ist leider nicht möglich.
Unser Tipp:
Hinterlegen Sie das Postfach einfach als zusätzliche Versandanschrift. Damit gehen alle Postzusendungen, wie z.B. Kontoauszüge, an das Postfach.
Es ist keine Aktivierung notwendig.
Sie erhalten nach Kontoabschluss eine FYRST Card (Debitkarte) zu Ihrem Konto.
Zu Ihrem FYRST Konto erhalten Sie eine entgeltfreie Debitkarte. Den Preis für eine zweite Karte entnehmen Sie bitte unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Zur Beantragung einer Zweitkarte wenden Sie sich bitte via Mail (support@fyrst.de) an unser Support-Team.
Mit nur wenigen Klicks können Sie im Online-Banking Ihre FYRST Card (Debitkarte) sperren.
Wählen Sie das Personensymbol rechts oben, gehen dann auf "Einstellungen" und wählen "Karten" aus. Eine genaue Erklärung finden Sie auf unserer Seite Karte sperren.
Alternativ können Sie Ihre Karte wie folgt sperren lassen:
7 x 24 Stunden unter der Sperrhotline 069 740987.
Wird Ihre FYRST Card (Debitkarte) an einem Geldautomaten einer Fremdbank eingezogen, wenden Sie sich bitte zur Ausgabe einer neuen Karte auf folgendem Wege an FYRST:
Sie erhalten diese monatlich, innerhalb der ersten beiden Wochen, als PDF-Datei in Ihre Nachrichtenbox im FYRST Business Banking. Nach der Einwahl klicken Sie bitte auf das Personensymbol und wählen dann „Nachrichtenbox“.
Wichtig: Im FYRST Business Banking werden Kontoauszüge automatisch nach 12 Monaten gelöscht. Am besten speichern Sie daher alle Auszüge als pdf auf Ihrem PC ab.
Im Online-Banking ist die Höhe des Überweisungslimits – Deckung des Kontos vorausgesetzt – auf 2.000 Euro voreingestellt. Sie können dieses Limit nach individuellem Bedarf jederzeit ganz einfach selber ändern. Die Änderungsoption finden Sie im Online-Banking indem Sie das Personensymbol rechts oben anklicken und dort die "Einstellungen" auswählen. Unter dem Reiter „Auftragslimit“ können Sie die Limits entsprechend ändern.
Unser Tipp: Setzen Sie das Limit nicht zu hoch an. Bei einer Überweisung mit einem höheren Betrag setzen Sie das Limit einmalig hoch und ändern dieses dann wieder, sobald die Überweisung ausgeführt worden ist.
Sowohl nationale, als auch internationale SEPA-Überweisungen werden grundsätzlich innerhalb eines Bankarbeitstages abgewickelt. Dies kann sich aufgrund der Öffnungszeiten der teilnehmenden Geldinstitute jedoch auch auf zwei Bankarbeitstage ausweiten.
Ja, Sie können im europäischen Ausland per SEPA-Lastschrift bezahlen. Der Zahlungsempfänger benötigt dazu ein SEPA-Lastschriftmandat von Ihnen, in dem Sie ihre IBAN und BIC angeben müssen. Diese finden Sie auf Ihrem Kontoauszug oder in Ihrem Online-Banking.
Voraussetzung für die Nutzung des Lastschrifteinzugs ist, dass Sie für das Lastschrifteinzugsverfahren zugelassen sind. Eine Prüfung zur Zulassung ist notwendig, da beim Lastschrifteinzugsverfahren auch die Bonität des Zahlungsempfängers relevant ist. Falls Sie noch nicht für den Einzug von Forderungen mittels SEPA-Lastschriften zugelassen sind, können Sie die Zulassung über das Formular „Lastschrifteinzug“ beantragen. Das Formular finden Sie im Downloadcenter
Für die elektronische Einreichung der Lastschriften benötigen Sie eine Drittsoftware, die das FinTS Verfahren unterstützt.
Was brauchen Sie darüber hinaus?
https://extranet.bundesbank.de/scp/
Die BestSign App beinhaltet keine Banking-Funktionen und dient ausschließlich der Freigabe von Transaktionen mit dem BestSign-Sicherheitsverfahren.
Informationen zu BestSign finden Sie hier
Um Transaktionen mit BestSign freizugeben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Nutzen Sie ein BestSign-Gerät. Dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung: Sollten die Auftragsdaten nicht mit den von Ihnen im Online-Banking eingegebenen Daten übereinstimmen, brechen Sie den Vorgang ab und informieren Sie FYRST per E-Mail: support@fyrst.de.
Ja. Bei einem Wechsel Ihres Smartphones oder Tablets müssen Sie sich für das BestSign-Verfahren erneut registrieren.
Bitte beachten Sie, dass BestSign aus Sicherheitsgründen für jede einzelne App individuell eingerichtet werden muss. Bei der Nutzung mehrerer Endgeräte müssen Sie sich auf allen Endgeräten für das BestSign-Verfahren registrieren bzw. dieses dort einrichten.
FYRST bietet seinen Kunden die Möglichkeit zur Einrichtung eines Kontokorrentkredits. Zur Genehmigung müssen Sie bzw. Ihr Unternehmen einige Anforderungen erfüllen. Zu diesen zählen:
Um einen Dauerauftrag einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie bitte den Reiter "Überweisen" und dann "Ihre Daueraufträge". Dort können Sie einen neuen Dauerauftrag anlegen. Für die Änderung oder Löschung eines bestehenden Dauerauftrags klicken Sie in dem eingerichteten Dauerauftrag rechts auf die "drei Punkte".
Ja. Stellen Sie Ihre Zahlung im Online-Banking ein und wir überweisen zu dem von Ihnen angegebenen Zeitpunkt.
Wünschen Sie eine separate Bestätigung der Buchung, ist diese kostenpflichtig. Sie erhalten die Buchungsbestätigung als Anlage zu Ihrem Kontoauszug.
Das Limit Ihrer Karte beträgt:
Nach der Anmeldung im Online-Banking erhalten Sie die Übersicht Ihrer Konten. Klicken Wählen Sie Ihr FYRST Girokonto aus und klicken anschließend auf Kontodetails. Unter dem Reiter „Karten“ wird Ihnen jetzt Ihre gültige Karte und das dazugehörige Auslandslimit angezeigt. Klicken Sie rechts auf die drei Punkte und wählen anschließend „Kartenlimit ändern", um Ihren Verfügungsrahmen anzupassen.
Unser Tipp: Informieren Sie sich vor einer Reise, wo Ihre FYRST Card (Debitkarte) akzeptiert wird. Alle Länder finden Sie unter https://www.postbank.de/vpay.
Bisher können wir Ihnen noch keine Kreditkarte anbieten.
Sie können aber alternativ das Angebot einer Visa Business Card der Postbank nutzen. Diese Kreditkarte wird Ihnen auch online angezeigt. Als Referenzkonto für alle Abbuchungen können Sie dabei Ihr FYRST Business Konto angeben.
So nutzen und verwalten Sie weiterhin alle Konten und Karten über Ihr persönliches Business Banking. Alle Infos zu den Angeboten finden Sie hier.
Wie Sie Ihre VISA Prepaid-Card aufladen können entnehmen Sie bitte den Anweisungen auf dieser Seite.
Eine Übersicht finden Sie in unserer Kontenübersicht.
Eine detaillierte Übersicht über alle Konditionen finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Ihnen stehen für diese Services alle Filialen der Postbank zur Verfügung. Über anfallende Kosten für die Bargeld-Einzahlung informiert unser Preis- und Leistungsverzeichnis.
Bitte beachten Sie, dass Einzahlung ab 10.000 € nur noch mittels einem Nachweis der Mittelherkunft angenommen werden. Sie benötigen eines der folgenden Dokumente, welches max. drei Monate alt sein darf:
Auch bei der Einzahlung am Geldautomaten ändert sich der maximale Einzahlungsbetrag. Es können bis zu 9.995 EUR eingezahlt werden.
FYRST BASE ist ein digitales Konto ohne Kontoführungsentgelt, inklusive 50 kostenfreien beleglosen Buchungsposten. Anschließend werden 0,19 Euro pro Buchungsposten berechnet.
Unsere FYRST COMPLETE Kunden erhalten 75 Freiposten pro Monat, danach 0,08 Euro. Das Kontoführungsentgelt beträgt 10 Euro pro Monat.
Eine detaillierte Übersicht zu unseren Gebühren im Auslandszahlungsverkehr finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Bei der SHARE-Zahlung teilen sich Auftraggeber und Empfänger die Kosten. Sie zahlen das Entgelt, das bei FYRST anfällt. Der Empfänger der Zahlung trägt alle Kosten seiner Bank und der zwischengeschalteten Zahlungsdienstleister.
Bei einer OUR-Zahlung tragen Sie als Auftraggeber alle Kosten. Also sowohl die Entgelte von FYRST als auch die der zwischengeschalteten Zahlungsdienstleister.
Bei einer BEN-Zahlung zahlt der Empfänger des Geldes alle Entgelte. Also die Entgelte von FYRST und die Entgelte der zwischengeschalteten Zahlungsdienstleister.
Instant Payment funktioniert grundsätzlich wie eine normale SEPA-Überweisung, nur dass sie in Echtzeit (innerhalb von 10 Sekunden) auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben wird und dort sofort verfügbar ist. Zur Ausführung von Instant Payment muss die Empfängerbank an dem Echtzeitüberweisungsverfahren teilnehmen.
Im Online-Banking haben Sie die Möglichkeit, zwischen der normalen SEPA-Überweisung und der Überweisung mit Instant Payment (Echtzeitüberweisung) zu wählen; ganz so, wie Sie es benötigen.
Bitte beachten Sie, dass das Überweisungslimit mit Instant Payment bei 100.000 EUR pro Auftrag liegt.
Eine Instant-Payment-Transaktion wird im FYRST BASE mit 0,40 Euro und im FYRST COMPLETE mit 0,30 Euro bepreist. Mehr Informationen finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Bezugnehmend auf die aktuelle Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zahlen Sie bei uns ab dem 01. August 2022 kein Verwahrentgelt für das auf Ihrem Girokonto verwahrte Guthaben. Sie brauchen sich um nichts kümmern, die Anpassung erfolgt automatisch.
Zukünftig brauchen Sie sich keine Sorgen über das Überschreiten Ihrer Freigrenze zu machen und können Ihre Liquiditätsplanung nach Belieben vornehmen.
Die gesetzliche Einlagensicherung gewährt einen Schutz in Höhe von 100.000,- € je Kreditinstitut.
Für darüber hinausgehende Beträge gewährt die freiwillige Einlagensicherung einen Schutz. Die freiwillige Einlagensicherung, der die privaten Banken beigetreten sind, gewährt einen Schutz von derzeit 15% des haftenden Eigenkapitals des Kreditinstituts. Dieser Schutz geht ein Vielfaches über die gesetzlich garantierte Summe.
Detaillierte Informationen finden Sie hier, geben Sie hier als Institut „ Deutsche Bank“ an.
Für solche Mails gilt: niemals reagieren – keine Anlagen öffnen – keine Links anklicken – an my.support@fyrst.de weiterleiten – aus dem Posteingang löschen.
FYRST fragt niemals per E-Mail nach sensiblen Daten.
Leider können wir diese Mails nicht verhindern. Wir tun alles dafür, unsere Kunden vor Betrug zu schützen. Dazu arbeiten wir eng mit Sicherheitsexperten zusammen.
Gern geben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen:
Geben Sie aufgrund einer Mail nie sensible Daten ein: weder Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking noch Ihre Telefon-PIN. Installieren Sie Virenscanner und Firewall auf Ihrem Rechner und halten Sie diese aktuell. So verhindern Sie, dass E-Mails unbemerkt Schadprogramme installieren. Kostenlose Angebote finden Sie im Internet.
Informieren Sie sich zum Thema Sicherheit: bei FYRST unter Sicherheitsinformationen oder beim Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie.
Bitte seien Sie weiterhin aufmerksam, wenn Sie im Internet unterwegs sind.
Als Digitalbank setzten wir auf elektronische Kommunikation und bieten derzeit keinen Telefonservice an. Bitte schicken Sie uns eine Email mit Ihrem Anliegen an my.support@fyrst.de Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden. In sehr dringenden oder komplexen Angelegenheiten rufen wir Sie gerne an.Falls Sie Ihre Kredit- oder Debitkarte sperren lassen möchten, können Sie dies selbst im Online Banking erledigen oder alternativ über die zentrale Sperrhotline unter der Telefonnummer 116116.
Gerne können Sie jederzeit per Mail unter my.support@fyrst.de auf unser Support Team zukommen. Eine Antwort erhalten Sie zeitnah während der üblichen Geschäftszeiten.
Wir arbeiten kontinuierlich an unserem Angebot und sind für jedes Feedback unserer Kunden dankbar. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular, um uns ihre Anfrage direkt zukommen zu lassen (Login erforderlich).
Wir arbeiten kontinuierlich an unserem Angebot und sind für jedes Feedback unserer Kunden dankbar. Schreiben Sie und einfach an my.support@fyrst.de.
Einen Nachforschungsauftrag können Sie mittels des Kontaktformulars (im FYRST Banking unten in der Fußzeile über "Kontakt") erstellen.
Die Entgelte für Nachforschungsaufträge entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis.
Formulare und Informationsmaterial finden Sie in unserem Downloadcenter.
Wir setzen uns regelmäßig mit unseren Kunden zusammen um die sich ständig wechselnden Bedarfe zu untersuchen. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an unserem Angebot an cleveren Lösungen die unseren Kunden die administrativen Tätigkeiten erleichtern und diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Für Anmerkungen und Ideen sind wir jederzeit offen!
Ihre Kontoauszüge übermittelt FYRST an Ihre Nachrichtenbox im Online-Banking. FYRST ist darüber hinaus berechtigt sonstige für den Kontoinhaber bestimmte Mitteilungen der Bank in die Nachrichtenbox einzustellen.
Bitte senden Sie uns einen amtlichen Nachweis (Sterbeurkunde) zu. In einigen Fällen ist es notwendig, dass die Rechtnachfolger auch einen Erbnachweis vorlegen (Testamente, Erbschein o.ä.).
Ein Konto bei dem der Kontoinhaber verstorben ist, kann:
Die Erbfallunterlagen senden Sie bitte an:
Service für Geschäfts- und Firmenkunden
C&S SGF STD DO
44132 Dortmund
Unsere Kooperationspartner wurden einzeln von uns ausgewählt. Bei der Entscheidung haben wir alle wichtigen Punkte für Ihre Sicherheit bedacht und einfließen lassen. Alle Kooperationspartner entsprechen den geltenden Sicherheitsstandards.
FYRST leitet Sie über eine externe Landingpage zu unseren Kooperationspartnern weiter. Bevor Sie unsere Seite verlassen, müssen Sie dies über ein Ihnen erscheinendes Pop-up Fenster bestätigen. Bei der Weiterleitung werden Ihre Daten nicht weitergegeben. Sollten Sie sich für ein Produkt unserer Kooperationspartner entscheiden, findet eine separate Dateneingabe statt.
Ja. FYRST hat mit den angebundenen Kooperationspartnern individuelle Konditionen für Sie ausgehandelt. Unsere Konditionen finden Sie bei unseren Partnerangeboten.
Beyond Banking beschreibt jene Bereiche, die nicht im klassischen Bankgeschäft liegen, sondern darüber hinaus (‚beyond‘) gehen. Mit diesen Funktionen, die unser innovatives Banking ergänzen, bieten wir unseren Kunden ein ganzheitliches Ökosystem für ihr Unternehmen. Mit unseren Beyond Banking Funktionen, welche eng mit dem Banking Bereich verzahnt sind, treffen wir auf die sich ständig wechselnden Bedarfe unserer Kunden.
FYRST bietet Ihnen innovative Banking-Lösungen. Diese können bei Bedarf mit unseren Lösungen für administrative Tätigkeiten im Büro ergänzt werden. Die Buchhaltungssoftware sevDesk können Sie zusätzlich dazu buchen. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere attraktive Vorteile über unsere Kooperationspartner zur Verfügung.
Bei der Nutzung der Buchhaltungssoftware sevDesk fallen monatliche Entgelte an, die vom Leistungsumfang abhängig sind. FYRST-Kunden profitieren jedoch neben der Integration in das Online-Banking von einer befristeten Reduzierung des monatlichen Entgelts.
Unsere Beyond Banking Lösungen finden Sie unter der Rubrik „Mehr als Banking". Bei Auswahl einer für Sie passenden Lösung können Sie diese im geschlossenen Bereich auswählen und buchen.
Nein. Mit unseren Beyond Banking Lösungen ermöglichen wir Ihnen jedoch nützliche Unterstützung für Ihre administrativen Aufgaben. Wenn Sie bereits andere Programme nutzen, unterstützt sevDesk Sie im Wechselprozess.
Wir bieten mit sevDesk eine optimale Lösung, die Sie gesondert dazu buchen können.
Wenn sie die Buchhaltungssoftware sevDesk kündigen möchten, senden Sie Ihre Kündigung bitte an support@sevdesk.de. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des Abonnements. Bei einem Monatstarif kann monatlich gekündigt werden, bei einem Jahrestarif zum Ende des Jahresabos.
Falls Sie allgemeine Fragen über das Thema Beyond Banking haben, hilft Ihnen das FYRST Support Team gerne weiter. Bei spezifischen Fragestellungen zu der Buchhaltungssoftware sevDesk stehen Ihnen gesonderte FAQs beim jeweiligen Partner zur Verfügung.
Ja. Bei der Erstellung Ihrer Buchhaltung unterstützt Sie die Buchhaltungssoftware sevDesk. Diese können Sie einfach im eingeloggten Bereich zu Ihrem Funktionsumfang hinzubuchen. SevDesk unterstützt Sie zudem beim Importieren bereits angelegter Stammdaten, sowie beim Wechsel des Buchhaltungsprogramms.
Unsere Buchhaltungssoftware sevDesk ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater und erfüllt dabei die Bedingungen der DATEV-Richtlinien. Innerhalb der Software können Sie alle relevanten Buchungsdaten in wenigen Klicks für Ihren Steuerberater exportieren, entweder als Datei oder direkt aus dem Programm heraus. Zudem können Sie einen separaten Zugang für Ihren Steuerberater einrichten, der einen einfachen Zugriff auf alle Rechnungen und Belege ermöglicht.
Wir setzen uns regelmäßig mit unseren Kunden zusammen, um die sich ständig wechselnden Bedarfe zu untersuchen. Darauf aufbauend arbeiten wir kontinuierlich am Angebot cleverer Lösungen, die Ihnen Ihre administrative Tätigkeiten erleichtern, sodass Sie sich wieder stärker auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Für Anmerkungen und Ideen sind wir jederzeit offen.
Gerne. Wir arbeiten kontinuierlich an unserem Angebot und sind für jedes Feedback unserer Kunden dankbar. Schreiben Sie uns einfach an my.support@fyrst.de.
Mit sevDesk können Sie die Buchhaltung einfach selber machen – Ganz ohne Buchhaltungskenntnisse. Rechnungen können Sie einfach mit der sevScan App abfotografieren oder als Email direkt an sevDesk weiterleiten. sevDesk erkennt die Informationen auf der Rechnung und schlägt Ihnen automatisch die passende Kategorie vor. Als cloudbasierte Software ist sevDesk ohne Installation auf fast jedem Endgerät sofort verfügbar. Einfach Browser starten, einloggen und sevDesk nutzen.
Weitere Vorteile sind:
Sie können sevDesk 14 Tage kostenlos testen. Danach wählen Sie aus drei Tarifen. Als FYRST-Kunde erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 25% im ersten Jahr auf einen der drei Tarife von sevDesk.
All Ihre Daten werden per SSL verschlüsselt übertragen und in einem zertifizierten, deutschen Rechenzentrum in Karlsruhe gespeichert.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des Abonnements. Bei einem Monatstarif kann monatlich gekündigt werden, bei einem Jahrestarif zum Ende des Jahresabos. Die Kündigung senden Sie bitte an support@sevdesk.de. Ohne Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um die gebuchte Laufzeit.
Die Gebühren für dein Abo werden monatlich via Kreditkarte oder PayPal eingezogen. Jahresabos werden einmalig pro Jahr im Voraus abgerechnet.
Sie können bestehende Kunden, Artikel und Dienstleistungen in sevDesk importieren. Diese Anleitung und weitere Tipps und Tricks werden Ihnen, wenn gewünscht, im Rahmen eines Onboarding-Telefonats von 30 Minuten erklärt. Das Telefonat erfolgt durch das Service-Team von sevDesk, wenn Sie sich für sevDesk entschieden haben.
sevDesk bietet zwei Apps an: Die sevDesk App (iOS | Android), mit der Sie Rechnungen schreiben und Ihre Kunden verwalten können, und die ScanApp (iOS | Android), mit der Sie Rechnungen und Belege einfach mit deinem Ihrem Smartphone digitalisieren können.
sevDesk ist sowohl für die einfache als auch doppelte Buchführung geeignet. Neben der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) wird auch die Gewinn-und-Verlustrechnung (GuV) abgebildet. Der DATEV-Export ist nach dem Prinzip der doppelten Buchführung aufgebaut. Anhand der exportierten Buchungsdaten kann Ihr Steuerberater die Abschlussarbeiten inklusive Bilanz durchführen.
Nein. Ihre Konten werden automatisch übernommen.
Factoring mit Bibby Financial Services eignet sich für Unternehmen und Gewerbebetriebe sämtlicher Rechtsformen, die einen Bruttoumsatz von 100 T€ p.a. anstreben, deren Leistungen mit der Rechnungsstellung vollständig erbracht sind und Unternehmenskunden als Abnehmer haben (B2B).
Sie können alle Rechnungen verkaufen, sofern die Leistungen vollständig erbracht wurden und die Rechnungen gegenüber Unternehmenskunden in Deutschland sowie weltweit gestellt wurden.
Bei Factoring-Lösungen bzw. generell in der Absatzfinanzierung geht man mit den wichtigsten Beziehungen Ihres Unternehmens um: Mit Ihren Kunden. Bibby will, dass die Kundenbeziehung in den besten Händen bleibt und setzt auf eine individuelle Betreuung mit ausschließlich eigenen und speziell geschulten Mitarbeitern. Die Erreichbarkeit ist deswegen zu jeder Zeit gegeben.
Die Bibby Financial Services setzt im Tagesgeschäft auf eine moderne und einfach gehaltene Online Lösung (ähnlich Online Banking), mit Hilfe derer Sie den kompletten Überblick in Real Time behalten. Außerdem setzt Bibby als familiengeführter Factor auf die individuelle Betreuung mittels eines persönlichen Kundenbetreuers, der Sie bei Fragen jederzeit unterstützt.
Nachdem Sie sich bei Bibby Financial Services angemeldet haben, können Sie Rechnungen im „Kunde Online“ Portal von Bibby Financial Services erfassen bzw. hochladen. Eine spezielle Schnittstelle muss nicht eingerichtet werden, es handelt sich um eine Standard Webanwendung, für die Sie einen eigenen Zugang erhalten. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie Ihre Auszahlung.
Dies unterscheidet sich von Fall zu Fall und ist abhängig von bestimmten Parametern, wie z.B. Umsatz, Debitorenanzahl, Zahlungsziel etc. Als familiengeführtes Unternehmen, welches seine Kunden individuell berät und betreut hält Bibby wenig von Pauschalen Gebührenansätzen sondern richtet seinen Preis individuell und flexibel auf die jeweilige Situation und Gegebenheiten des Kunden aus. Aber gerne nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und berechnen mit nur wenigen Angaben Ihr individuelles und unverbindliches Angebot über den Link der Bibby Financial Services.
Zusätzlich zur Finanzierung Ihrer Rechnungen trägt Bibby außerdem das volle Ausfallrisiko. Als Service stellt Bibby Ihnen außerdem ein professionelles Debitorenmanagement inklusive Mahnwesen bereit.
Bibby Financial Services möchte seine Kunden möglichst langfristig bei der Entwicklung unterstützen. Deswegen ist die Factoring Zusammenarbeit standardisiert auf 24 Monate ausgelegt, jedoch können Sie die Leistungen der Bibby Financial Services auf Wunsch auch für zunächst 3 Monate testen.
Alle Privatpersonen können bei maxblue ein Depot eröffnen. Auch Minderjährige können bei maxblue Depotinhaber werden. Hierzu benötigen wir nur die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter. Sollte nur ein Elternteil das Sorgerecht besitzen, kann auch bei Bankgeschäften nur dieser Teil als gesetzlicher Vertreter auftreten. Sobald das Kind volljährig ist, kann es selbst über die Vermögenswerte im Depot entscheiden.