FYRST Blog

Aktuelle Tipps und Informationen rund um die Themen Selbstständigkeit und Gründertum: Bleiben Sie immer up to date wenn es um Themen geht, die Ihre Selbstständigkeit und Ihr Unternehmen betreffen. Wir versorgen Sie mit relevanten Informationen und hilfreichen Tipps.

Das Community 101 - Gastbeitrag von Uplink

Sie haben sich schon öfters gefragt, was Unternehmer und Marketing-Teams genau meinen, wenn sie von ihrer Community schwärmen? Ich kann Sie beruhigen, Sie sind nicht alleine. In diesem Artikel bringe ich Ihnen die Thematik näher und beantworte diverse Fragen, die Sie sich vielleicht schon öfter zum Thema Communitys gestellt haben. Außerdem gebe ich Ihnen die Grundregeln an die Hand, wie Sie selbst eine Community aufbauen können und Mehrwert für Ihre Mitglieder/ Kunden schaffen. Doch bevor wir beginnen, schauen wir uns kurz den Begriff Community ein wenig genauer an.

Zum Uplink-Artikel

Cashfox Factoring für Freelancer, Selbstständige und kleine Unternehmen

Liquidität auf Abruf und mehr Cash auf dem Konto. Wandeln Sie offene Rechnungen auf Knopfdruck in Liquidität um. Mit unserem Partner Cashfox vergrößern Sie so den finanziellen Spielraum Ihres Unternehmens. Welche Vorteile Factoring bietet und wie Sie es für sich nutzen können erfahren Sie in unserem Artikel.

Zum Factoring Artikel

FYRST-Geschäftskonto und DATEV verknüpfen

Sie arbeiten mit einem Steuerberater zusammen? Dann sollten Sie diesen Beitrag etwas genauer unter die Lupe nehmen. Das Thema Buchhaltung ist für viele Freiberufler und Selbstständige nach wie vor ein rotes Tuch. Heutzutage gibt es allerdings viele digitale Lösungen, die die Buchführung enorm erleichtern. Neben Buchhaltungstools gehört dazu auch die automatisierte Verknüpfung des eigenen Geschäftskontos mit dem Steuerberater. Dies ist über eine Datenschnittstelle zu Plattformen wie DATEV ganz einfach möglich. In diesem Artikel erläutern wir die Funktion der Schnittstelle und zeigen Ihnen, wie Sie in nur wenigen Schritten die Brücke zwischen Ihrem FYRST Konto und Ihrem Steuerberater schlagen.

Mehr lesen

Steuertipps für Gründer und Selbstständige

Jedes Jahr aufs Neue steht die Steuererklärung ins Haus. Gerade für Gründer ist dies meist eine unbeliebte Angelegenheit. Es mangelt ihnen an Erfahrung und der Informationsdschungel scheint so dicht zu sein, dass man am liebsten gar nicht erst anfangen möchte, sich da hindurch zu schlagen. Darüber hinaus ist die Angst, Fehler zu begehen und sich im schlimmsten Fall sogar der Steuerhinterziehung schuldig zu machen bei vielen groß. In unserem aktuellen Beitrag wollen wir Ihnen diese Sorgen nehmen und aufzeigen, warum das Thema Steuern am Ende sogar Spaß machen kann, wenn man es nur einmal auf die richtigen Beine stellt. Unsere Tipps können Ihnen hoffentlich einiges an Zeit und Energie sparen.

Mehr lesen

Wie Sie den Trend zum bargeldlosen Bezahlen für sich und Ihr Unternehmen nutzen können

Bargeldtransaktionen spielten lange Zeit im Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt eine dominierende Rolle. Bargeld war das führende Zahlungsmittel für alltägliche Einkäufe wie Lebensmittel oder Benzin. Dies nimmt allerdings zunehmend ab. Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen verstärkt sich seit einigen Jahren immer mehr und hat spätestens durch die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Hygiene-Vorgaben branchenübergreifend einen neuen Höhepunkt erreicht. Egal ob beim Bäcker, im Einzelhandel oder bei der Erbringung von Dienstleitungen vor Ort, das kontaktlose Bezahlen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es ist stark davon auszugehen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, daher wollen wir in diesem Artikel einen Blick in eine bargeldlose Zukunft wagen und Ihnen aufzeigen, wie Sie sich als Selbstständiger optimal darauf vorbereiten können.

Mehr lesen

Der SEO-Leitfaden für Selbstständige und Gründer

Wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, denken die meisten sicherlich direkt an Google. Die eigenen Inhalte in der Google-Suche möglichst weit oben zu platzieren ist das Ziel aller Unternehmer, die ihre Webseiten-Texte für Suchmaschinen optimieren. Aber genau deshalb ist die Konkurrenz auch enorm groß. Suchbegriffe, die häufig von den Nutzern gesucht werden, werden in der Regel auch von den Anbietern verstärkt genutzt, so dass eine hohe Platzierung manchmal unmöglich erscheint und viele es daher nicht einmal versuchen. Wie Sie aber trotz starker Konkurrenz Ihre Suchmaschinenoptimierung erfolgreich aufbauen können und welche Schritte es dabei zu beachten gilt, erläutern wir in diesem Beitrag.

Mehr lesen

Kunden gewinnen – Akquisestrategien für Selbstständige und Freiberufler

Die Gewinnung neuer Kunden gehört zu den Kernaufgaben von Unternehmen jeder Größe. Sie ermöglicht es, Geld zu verdienen, in Wachstum zu investieren und ist ein Zeichen von Zugkraft für externe Partner und Investoren. Die Fähigkeit, systematisch neue Kunden zu gewinnen und zu binden hält Unternehmen gesund. Die große Mehrheit der Selbstständigen bewegt sich auf stark umkämpften Märkten, weshalb man bei der Kundengewinnung besser agieren muss als die Konkurrenz. Was zunächst nach einer großen Herausforderung klingt, kann mit einer klugen Akquisestrategie, die sich auch bei neuen Trends und Veränderungen weiterentwickelt, erreicht werden. Wir erklären in diesem Beitrag worauf es dabei ankommt und zeigen Ihnen verschiedene Wege, die eigene Kundenakquise noch erfolgreicher zu gestalten.

Mehr lesen

Lastschrifteinzug, Daueraufträge & Co. - Zahlungsverkehr mit FYRST

Unser FYRST-Geschäftskonto bietet Ihnen vielfältige Banking-Lösungen. Welche das sind und wie diese Ihnen die Geschäftsabwicklung mit Kunden, Partnern und Dienstleistern erleichtern, erläutern wir in diesem Beitrag. Dabei gehen wir näher auf Themen wie Lastschrifteinzüge, Daueraufträge, BestSign-Verfahren sowie Instant Payment ein und zeigen Ihnen, wie Sie mit Beyond Banking-Angeboten Ihr Unternehmen auch außerhalb des klassischen Bankings bestens aufstellen.

Mehr lesen

Das eigene Unternehmen mit Google Ads bewerben und neue Kunden gewinnen

Egal ob Sie Dienstleistungen anbieten oder Produkte verkaufen, es ist für den Erfolg Ihres Unternehmens essentiell wichtig, dass Sie die von Ihnen definierte Zielgruppe auch ansprechen. Zum Glück war es noch nie so einfach, potenzielle Kunden zu erreichen wie heutzutage. Durch Online-Werbung und Tools wie Google Ads lassen sich Anzeigen und Kampagnen genau auf Ihre Zielgruppe aussteuern. So erreichen Sie für weniger Geld mehr Personen, die an Ihrem Angebot interessiert sind und können Streuverluste, die beispielsweise bei Fernsehspots oder Plakatkampagnen entstehen, vermeiden. In diesem Beitrag legen wir die Vorteile von Google Ads dar, zeigen was eine gute Anzeige ausmacht und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre erste Kampagne.

Mehr lesen

Was tun, wenn der Kunde die Rechnung nicht bezahlt – Liquide bleiben mit Factoring

Die meisten Solo-Selbstständigen und Freiberufler sind darauf angewiesen, dass sie nach erbrachter Leistung ihre Bezahlung zeitnah erhalten, um stets liquide zu bleiben. Gerade kurz nach der Gründung des eigenen Unternehmens sind die wenigsten in der Lage, ausstehende Rechnungseingänge über längere Zeit zu überbrücken. Um hier gar nicht erst in eine brenzlige Lage zu geraten, kann man beim sogenannten Factoring Geldforderungen an darauf spezialisierte Anbieter übertragen. Auf was man dabei achten muss, welche Vorteile es hat und mit welchen Kosten dieses Angebot verbunden ist, erläutern wir in folgendem Beitrag.

Mehr lesen

Warum Selbstständige und Freiberufler ein Geschäftskonto brauchen

Ein Girokonto ist ein wichtiger Baustein beim Start in die eigene Selbstständigkeit. Hierüber werden Ausgaben wie Büromieten, Gebühren, Internet & Telefon sowie Einnahmen bargeldlos abgewickelt. Gerade am Anfang nutzen viele Selbstständige und Freiberufler das private Girokonto für diese Zwecke. So werden vermeintlich unnötige Aufwände und Kosten, die für ein Geschäftskonto bei klassischen Banken in der Regel anfallen, vermieden.

Mehr lesen

Bestandsaufnahme - Wo steht Ihr Unternehmen?

Gründer und Selbstständige müssen sich nicht nur zu Beginn, sondern auch während ihrer Selbstständigkeit immer wieder wesentlichen strategischen Fragen stellen. Eine maßgebliche Aufgabe ist die Erarbeitung der eigenen Unternehmensstrategie. Sie ist das wichtigste Instrument auf dem Weg zu einem profitablen Betrieb. Es gibt zahlreiche Tools, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen von Anfang an auf einer starken Basis aufzubauen. Welche das sind, erläutern wir in folgendem Artikel.

Mehr lesen

Buchhaltung für Freiberufler und Selbstständige

Für viele Selbstständige erzeugt allein der Gedanke an die eigene Buchhaltung schon Bauchschmerzen. Eigentlich will man doch jetzt voll durchstarten und sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Stattdessen beschäftigen Sie sich stundenlang mit dem Sammeln von Rechnungen und versuchen irgendwie einen Überblick zu behalten. Und das alle Jahre wieder. Allerdings ist das Thema Buchführung vor allem für Solo-Selbstständige und Freiberufler gar nicht so kompliziert. Wenn man sich von Anfang an eine Struktur schafft und sich an dieser orientiert, wird die Buchhaltung ganz schnell zur Routine nebenbei und frisst wesentlich weniger Zeit als befürchtet. Wie man sich in Sachen Buchführung am besten aufstellt, erklären wir in folgendem Beitrag.

Mehr lesen

Die wichtigsten Versicherungen für Unternehmer und Gründer

Viele Solo-Selbstständige und Freiberufler beschäftigen sich ungern mit vermeintlich komplizierten und kostspieligen Themen wie Versicherungen. Das geht leider zu häufig nach hinten los. Um sich und sein Unternehmen nicht in Gefahr zu bringen, ist es ratsam, gleich zu Beginn der Selbstständigkeit für einen grundlegenden Versicherungsschutz gegen Risiken wie Krankheit, Berufsunfähigkeit, Diebstahl oder Rechtsstreitigkeiten zu sorgen. Im folgenden Beitrag wollen wir Ihnen zeigen, welche Versicherungen für Selbstständige und Freiberufler besonders wichtig sind und wie Sie herausfinden, welcher Anbieter für Sie der richtige ist.

Mehr lesen

Anhand von Personas die eigene Zielgruppe kennenlernen

Es ist womöglich die wichtigste Aufgabe eines jeden Unternehmers, die eigene Zielgruppe zu kennen und zu verstehen. Bei der klassischen Zielgruppenanalyse liegt der Fokus dabei in der Regel zunächst auf demografischen und soziografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Wohnort, Beruf, Familienstand und Einkommen. Allerdings kommt man damit allein heutzutage nicht weit. Zum einen wird beispielsweise die Diskrepanz zwischen kalendarischem und gefühltem Alter immer größer und zum anderen haben Konsumenten mittlerweile neue Ansprüche daran, wie sie angesprochen werden möchten. Es geht daher vielmehr um das individuelle Maßschneidern von Botschaften und die Frage, welche Mehrwerte und welchen Nutzen ich meinen Kunden bieten kann.

Mehr lesen

Cybersecurity - Digitaler Schutz für Ihr Unternehmen

Cyberkriminalität ist für viele von uns noch eine sehr abstrakte Bedrohung. Über digitale Angriffe und Datenskandale haben die meisten höchstens in den Medien gelesen. Und dabei geht es meistens um mysteriöse Cyberkriege oder Wirtschaftsspionage. Aber eine Gefahr für das eigene kleine oder auch mittelständische Unternehmen sehen viele eher nicht, oder? Fakt ist allerdings, dass Angriffe im Netz in Zukunft zunehmend zu einer Bedrohung werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie real die Gefahr durch Cyberkriminalität heute schon ist und wie Sie sich dagegen schützen können.

Mehr lesen

Höhere Produktivität durch effektives Zeitmanagement

Wir alle kennen diese Tage: Wir arbeiten und arbeiten und am Ende des Tages haben wir das Gefühl, nichts geschafft zu haben. Aber ab wann ist ein Arbeitstag produktiv und erfolgreich? Laut Definition meint Produktivität die Effizienz, mit der eine Person eine Aufgabe erledigt. Wichtig dabei ist zu verstehen, dass Produktivität nicht bedeutet, jeden Tag in weniger Zeit noch mehr Dinge abarbeiten zu müssen, sondern wichtige Dinge auf einem konstanten Level zu erledigen. Und egal in welchem Bereich oder welcher Branche Sie arbeiten, ganz häufig gibt es nur wenige Aufgaben, die wirklich wichtig sind. Diese zu erkennen, gehört zu den wichtigen To Do’s im Leben eines Unternehmers. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen daher klassische Produktivitäts-Killer und stellen Methoden vor, mit denen Sie Ihre eigene Effizienz systematisch steigern können.

Mehr lesen

Wie Sie im Home Office fokussiert und effizient arbeiten

Spätestens seit Corona sind die meisten Arbeitnehmer mit der Erfahrung „Home Office“ vertraut. Aufgrund der Pandemie mussten sie von einem Tag auf den anderen von zu Hause aus arbeiten. Für viele Solo-Selbstständige oder Freiberufler ist dies allerdings keine neue Erfahrung, sondern Alltag, denn sie haben ihr Büro dauerhaft in den eigenen vier Wänden. So oder so ist der Begriff des Home Office momentan allgegenwärtig und wird sowohl in Unternehmen als auch in der Politik oder der Gesellschaft rege diskutiert. Wir wollen im folgenden Beitrag die Vor-und Nachteile des Arbeitens von zu Hause skizzieren und aufzeigen, wie Sie das Home Office effizient gestalten können.

Mehr lesen

Welche Rechtsform ist die richtige für mein Unternehmen?

Bei der Gründung eines jeden Unternehmens stellt sich zunächst die Frage nach der Rechtsform. Hier gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. Welche davon für den Gründer die richtige ist, hängt von Faktoren wie Haftung, Startkapital, formale Aspekte, Anzahl der Gründer oder der Buchführung ab. Informieren Sie sich bereits vor der Gründung über die unterschiedlichen Faktoren. Im heutigen Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Rechtsformen vor und beschreiben, was sie unterscheidet, damit Sie die für Sie richtige Auswahl treffen können.

Mehr lesen

Rechnungen schreiben für Selbstständige und Freiberufler

Im Rahmen der Buchhaltung gehört das Schreiben von Rechnungen natürlich zum Alltag von Selbstständigen und Freiberuflern. Sobald ein Projekt abgeschlossen ist, fordern Sie anhand der Rechnung quasi den Lohn für Ihre erbrachten Leistungen. Da es sich bei einer Rechnung um ein offizielles Dokument handelt, gibt es bei der Stellung einiges zu beachten. Was das ist erläutern wir in diesem Beitrag.

Mehr lesen

FYRST Insights abonieren und nichts Wichtiges mehr verpassen

Gehören Sie zu den ersten, die von neuen Angeboten und Entwicklungen erfahren. Als Digitalbank setzen wir auf digitale Kommunikation und bieten Ihnen darüber exklusive Angebote und wichtige Informationen rund um Ihr Geschäftskonto. 

Folgen Sie uns auf Social Media

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Rechts- bzw. Steuerberatung dar.
FYRST- ein Angebot der Deutsche Bank AG ist nicht verantwortlich für Informationen auf Websites, die über Verweise auf dieser Website erreicht werden können, und übernehmen daher keine Haftung für die Inhalte aufseiten fremder Anbieter. Dies gilt auch für Börsen-, Finanz- und sonstige preissensitive Informationen, die aus Systemen fremder Anbieter online in Echtzeit oder zeitversetzt auf diese Website übernommen werden. Alle Meinungen oder Empfehlungen, die auf diesen unabhängigen Websites ausgesprochen werden, sind alleine die der von der Deutschen Bank unabhängigen Anbieter oder Betreiber und sind nicht Meinung oder Empfehlung der Deutschen Bank. Die bloße Existenz eines Verweises auf solche Websites stellt keine Empfehlung oder sonstige Bestätigung durch die Deutsche Bank zu Gunsten dieser Websites, deren Inhalt oder deren Betreiber dar.
Die auf unserer Seite veröffentlichten Informationen werden allesamt mit größter Sorgfalt verfasst und überprüft. Dennoch können wir nicht für die Richtigkeit garantieren, da sich Gesetze und Regelungen stetig wandeln. Ziehen Sie daher bei konkreten Anliegen immer einen Fachexperten hinzu. FYRST – Ein Angebot der Deutsche Bank AG übernimmt keinerlei Haftung für durch Fehler in den Texten entstandene Schäden.