Buchhaltung leicht gemacht - dank Datenschnittstelle!

Verknüpfen Sie jetzt Ihr FYRST-Geschäftskonto mit einem Service-Rechenzentrum und vereinfachen Sie so die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

Konto eröffnen

Was steckt hinter der Datenschnittstelle des Service-Rechenzentrums?

Die Datenschnittstelle zum Service-Rechenzentrum baut Ihnen die Brücke zwischen Ihrem FYRST Girokonto und dem Steuerberater. Das mit am bekannteste Service-Rechenzentrum bei Selbstständigen und Freiberuflern ist dabei sicher das der DATEV.

Wieso die Schnittstelle Ihnen dabei helfen kann, wertvolle Zeit einzusparen und effizienter zu arbeiten? Die von FYRST angebotene Schnittstelle bietet bspw. das passende Format für die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater. Das bedeutet, dass ein klassischer Stichtag, an dem Ihre Steuer fertiggestellt sein muss, entfällt. Ihr Steuerberater hat die Möglichkeit fortlaufend und in Echtzeit auf Ihre Umsätze zuzugreifen und sich die benötigten Daten eigenständig zu ziehen.

Vorteile der Schnittstelle:

  • Kontoumsätze und Kontoauszugsdaten sind durch den Steuerberater unabhängig und jederzeit abrufbar
  • Keine gesonderte Software / technische Voraussetzung notwendig: Anbindung z.B. an die DATEV-Schnittstelle vollkommen ausreichend
  • Einrichtung erfolgt schnell und einfach über die Teilnahmevereinbarung

Mit FYRST nur 5 € monatl. Servicegebühr!

Wie Sie teilnehmen?

  1. Unterschrift auf Teilnahmevereinbarung und Einreichen dieser per E-Mail oder Kontaktformular
  2. Anbindung des FYRST-Geschäftskontos an Rechenzentrum wird eingerichtet
  3. Abrufen von Kontoumsatzdaten oder z.B. Sammelüberweisungen durch den Steuerberater kann starten

FYRST Blog: Das könnte Sie interessieren

Buchhaltung für Freiberufler und Selbstständige

Für viele Selbstständige erzeugt allein der Gedanke an die eigene Buchhaltung schon Bauchschmerzen. Eigentlich will man doch jetzt voll durchstarten und sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Stattdessen beschäftigen Sie sich stundenlang mit dem Sammeln von Rechnungen und versuchen irgendwie einen Überblick zu behalten. Und das alle Jahre wieder. Allerdings ist das Thema Buchführung vor allem für Solo-Selbstständige und Freiberufler gar nicht so kompliziert. Wenn man sich von Anfang an eine Struktur schafft und sich an dieser orientiert, wird die Buchhaltung ganz schnell zur Routine nebenbei und frisst wesentlich weniger Zeit als befürchtet. Wie man sich in Sachen Buchführung am besten aufstellt, erklären wir in folgendem Beitrag.

FYRST – mehr Sicherheit für Ihr Geschäftskonto

  • FYRST bietet Ihnen sicheres Online-Banking per App oder im Browser auf Basis der Infrastruktur der Postbank
  • Verlassen Sie sich in puncto Datenschutz und Online-Banking Security auf die hohen Sicherheitsstandards der Postbank
  • Nutzen Sie das komfortable BestSign-Verfahren für sicheres Online-Banking mit Freigabe per Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
  • Bei FYRST sind Ihre Einlagen bis 100.000 Euro über den Einlagensicherungsfonds deutscher Banken abgesichert

Postbank ist die sicherste Online-Bank: DEUTSCHLAND TEST und FOCUS-MONEY testeten 2020 das Online-Banking von 25 Kreditinstituten unter den Aspekten "Sicherheit" und "Kundenorientierung". Aufgrund der überdurchschnittlichen Ergebnisse belegte die Postbank erneut den ersten Platz im Gesamtergebnis (Ausgabe 31/20).

So einfach geht’s
  1. FYRST-Konto eröffnen

    Eröffnen Sie Ihr FYRST-Geschäftskonto.

  2. Nach der Kontoeröffnung

    Bitte füllen Sie uns das Zusatzformular "Teilnahmevereinbarung Service Rechenzentrum" im Downloadcenter digital nach Kontoeröffnung aus und laden Sie dieses im Upload-Bereich im Kontaktformular Ihres Online Bankings hoch.

  3. Schnittstelle nutzen und Daten austauschen

    Nachdem Sie von uns die Bestätigung erhalten haben, können Sie mit dem Datentransfer mit Ihrem Businesspartner starten.

Starten Sie Ihr Business…

Jetzt FYRST Konto eröffnen