Lastschrifteinzug, Daueraufträge & Co. - Zahlungsverkehr mit FYRST

Unser FYRST-Geschäftskonto bietet Ihnen vielfältige Banking-Lösungen. Welche das sind und wie diese Ihnen die Geschäftsabwicklung mit Kunden, Partnern und Dienstleistern erleichtern, erläutern wir in diesem Beitrag. Dabei gehen wir näher auf Themen wie Lastschrifteinzüge, Daueraufträge, BestSign-Verfahren sowie Instant Payment ein und zeigen Ihnen, wie Sie mit Beyond Banking-Angeboten Ihr Unternehmen auch außerhalb des klassischen Bankings bestens aufstellen.

Nutzung des Lastschrifteinzugs für FYRST-Kunden

Das Lastschriftverfahren ist eines der wichtigsten Zahlungsmittel in Deutschland. Es ermöglicht, Forderungen vom Konto des Kunden einzuziehen. Der Zahlungsvorgang wird dabei durch die Einreichung eines beleglosen Sammelauftrags, in dem die Einzellastschriften gebündelt sind, ausgelöst.

Die wichtigste Voraussetzung für die Nutzung des Lastschrifteinzugs ist die Zulassung für das Lastschrifteinzugsverfahren. Eine Prüfung zur Zulassung ist nötig, da die Bonität des Zahlungsempfängers beim Lastschrifteinzugsverfahren relevant ist. Falls Sie bisher noch nicht für den Einzug von Forderungen mittels SEPA-Lastschriften zugelassen sind, können Sie diese über das Formular „Lastschrifteinzug“ beantragen. Das Formular finden Sie in unserem Downloadcenter .

Sie können Lastschriften auch elektronisch einreichen. Dafür brauchen Sie eine Drittsoftware, die das FinTS Verfahren unterstützt. Darüber hinaus benötigen Sie eine Gläubiger-Identifikationsnummer, CI (Creditor Identifier) genannt. Diese erhalten Sie von der Deutschen Bundesbank über folgenden Link: https://extranet.bundesbank.de/scp .

Zahlungsempfänger müssen jedem SEPA-Lastschriftmandat außerdem eine eindeutige Mandatsreferenz (auch Mandats -ID genannt) zuweisen und diese dem Zahlungspflichtigen gemeinsam mit der Gläubiger-ID mitteilen. Ein Mandatswiderruf ist sowohl durch die Zahlstelle als auch den Zahlungsempfänger möglich.

Das Limit für Überweisungen im Online-Banking ändern

Die Höhe des Überweisungslimits ist bei einem gedeckten Konto auf 2.000 Euro voreingestellt. Sie können dieses Limit allerdings jederzeit je nach Ihrem individuellen Bedarf eigenständig ändern. Die Änderungsoption finden Sie im Online-Banking. Klicken Sie auf das Personensymbol rechts oben und wählen Sie dort "Einstellungen" aus. Unter dem Reiter „Auftragslimit“ können Sie die Limits entsprechend ändern.

Unser Tipp: Setzen Sie das Limit nicht zu hoch an. Setzen Sie dieses im Falle einer Überweisung mit einem höheren Betrag einmalig hoch und ändern es dann wieder, sobald die Überweisung ausgeführt worden ist.

Sowohl nationale, als auch internationale SEPA-Überweisungen werden grundsätzlich innerhalb eines Bankarbeitstages abgewickelt. Dies kann sich aufgrund der Öffnungszeiten der teilnehmenden Geldinstitute jedoch auch auf zwei Bankarbeitstage verlängern.

BestSign

Mit dem BestSign-Verfahren können Sie Überweisungen ohne lästige TAN-Eingabe erledigen. Sie geben lediglich die Auftragsdaten ein, wählen das BestSign als Sicherheitsverfahren und geben Ihre Transaktion mit der FYRST App frei. Das funktioniert per Passwort oder biometrisch per Fingerprint oder Face ID. Einfach, schnell und sicher. Das BestSign-Verfahren ist in verschiedenen Varianten nutzbar, mit der FYRST App oder mit einem BestSign-Gerät von SealOne®.

Beachten Sie dabei, dass die BestSign App keine Banking-Funktionen beinhaltet und ausschließlich der Freigabe von Transaktionen mit dem BestSign-Sicherheitsverfahren dient.

Um Transaktionen mit BestSign freizugeben, sind folgende Schritte nötig

1. Erstellen Sie Ihre Überweisung im FYRST Online-Banking.

2. Wählen Sie Ihre FYRST App mit dem BestSign-Verfahren zur Freigabe aus. Falls Sie den Service "Push-Nachrichten" aktiviert haben, erhalten Sie nun eine Nachricht auf Ihrem Mobilgerät.

3. Folgen Sie den Anweisungen in der App.

Bei der Nutzung eines BestSign-Geräts erfolgt die Installation wie folgt:

1. Erstellen Sie Ihre Überweisung im FYRST Online-Banking.

2. Verbinden Sie Ihr BestSign-Gerät mit dem Laptop bzw. PC oder verbinden Sie es über Bluetooth mit Ihrem mobilen Endgerät und wählen als Freigabeverfahren „BestSign" aus.

3. Überprüfen Sie die Transaktion mit der Anzeige auf dem Display Ihres Gerätes anhand Ihrer Rechnungsunterlagen, niemals anhand Ihres Bildschirmes. Stimmen die Daten überein, bestätigen Sie die Transaktion per Freigabe-Knopf auf Ihrem Gerät.

Daueraufträge einrichten, ändern oder löschen

Wie die bereits beschriebenen Verfahren erleichtern auch die Einrichtung von Daueraufträgen den Geschäftsalltag. So können Sie regelmäßige Zahlungen automatisiert abwickeln und Zeit sparen.

Um einen Dauerauftrag in Ihrem FYRST-Konto einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

Wählen Sie den Reiter "Überweisen" und klicken Sie dann auf "Ihre Daueraufträge". Dort können Sie einen neuen Dauerauftrag anlegen. Für die Änderung oder Löschung eines bestehenden Dauerauftrags klicken Sie in dem eingerichteten Dauerauftrag rechts auf die "drei Punkte".

Sie können alternativ auch eine einmalige, terminierte Zahlung erstellen. Stellen Sie Ihre Zahlung im Online-Banking ein und wir überweisen zu dem von Ihnen angegebenen Zeitpunkt.

Was ist Instant Payment und wie kann ich es nutzen?

Normale Überweisungen dauern in der Regel ein bis zwei Tage. Es gibt aber immer wieder Situationen, in denen eine Zahlung nicht so lange warten kann, beispielsweise bei einer drohenden Mahnung oder wenn Lieferungen erst nach Zahlungseingang versendet werden. Mit Instant Payment haben Sie die Möglichkeit, Geld im In-und europäischen Ausland in Echtzeit von Ihrem Girokonto zu überweisen, so dass die Zahlung sofort auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben wird. Dies funktioniert mit Transaktionen bis zu 15.000 € pro Transaktion im gesamten SEPA-Raum.

Für noch schnellere Handlungsfähigkeit steht Ihnen der Service auch in der FYRST App zur Verfügung. Das ist besonders praktisch, wenn beispielsweise mal eine Rechnung von unterwegs oder direkt beim Kundenbesuch bezahlt werden muss. Zur Ausführung von Instant Payment muss auch die Empfängerbank das Verfahren anbieten. Im Online-Banking haben Sie die Möglichkeit, zwischen der normalen SEPA-Überweisung und der Überweisung mit Instant Payment zu wählen.

Beyond Banking – Mehr als “nur“ Banking

Beyond Banking beschreibt Funktionen, die über das klassische Bankgeschäft hinausgehen. Mit der Kombination dieser Angebote und unserem digitalen Banking bieten wir unseren Kunden ein ganzheitliches Ökosystem für ihren Geschäftsalltag.

Sollte Ihnen der Funktionsumfang noch nicht ausreichen, können Sie die Buchhaltungssoftware sevDesk zusätzlich hinzubuchen. Damit erledigen Sie die Buchhaltung einfach selber– ganz ohne Vorkenntnisse. Fotografieren Sie Rechnungen einfach mit der sevScan App ab. Die Software erkennt die Informationen auf der Rechnung und schlägt Ihnen automatisch die passende Kategorie vor. Als cloudbasierte Software ist sevDesk ohne Installation auf fast jedem Endgerät sofort verfügbar.

Die Vorteile von sevDesk im Überblick:

  • Rechnungen automatisch abgleichen und überweisen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung direkt ans Finanzamt senden
  • Kassenbuch online führen
  • Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater über die Einrichtung eines separaten Zugriffs
  • DATEV-Export & Zugriffskontrolle

Sie können sevDesk im Online-Banking zu Ihrem Funktionsumfang hinzubuchen. Die Software unterstützt Sie beim Importieren bereits angelegter Stammdaten, sowie beim Wechsel des Buchhaltungsprogramms. Darüber hinaus ermöglicht sevDesk eine reibungslose Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater und erfüllt dabei die Bedingungen der DATEV-Richtlinien. Innerhalb der Software lassen sich alle relevanten Buchungsdaten in wenigen Klicks für Ihren Steuerberater exportieren, entweder als Datei oder direkt aus dem Programm heraus. Zudem kann ein separater Zugang für den Steuerberater eingerichtet werden, der einen einfachen Zugriff auf alle Rechnungen und Belege ermöglicht.

Fazit

Ein Konto ist heutzutage nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Ihr Geld lagern. Neben verschiedenen Banking-Lösungen versuchen wir unser Beyond-Banking-Angebot stetig auszubauen und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Darauf aufbauend arbeiten wir kontinuierlich am Angebot cleverer Lösungen, die Ihnen Ihre administrativen Tätigkeiten erleichtern, sodass Sie sich stärker auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Für Anmerkungen und Ideen sind wir jederzeit offen.

Verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr

Jetzt zum Newsletter anmelden

Folgen Sie uns auf Social Media
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Rechts- bzw. Steuerberatung dar.

FYRST- ein Angebot der Deutsche Bank AG ist nicht verantwortlich für Informationen auf Websites, die über Verweise auf dieser Website erreicht werden können, und übernehmen daher keine Haftung für die Inhalte aufseiten fremder Anbieter. Dies gilt auch für Börsen-, Finanz- und sonstige preissensitive Informationen, die aus Systemen fremder Anbieter online in Echtzeit oder zeitversetzt auf diese Website übernommen werden. Alle Meinungen oder Empfehlungen, die auf diesen unabhängigen Websites ausgesprochen werden, sind alleine die der von der Deutschen Bank unabhängigen Anbieter oder Betreiber und sind nicht Meinung oder Empfehlung der Deutschen Bank. Die bloße Existenz eines Verweises auf solche Websites stellt keine Empfehlung oder sonstige Bestätigung durch die Deutsche Bank zu Gunsten dieser Websites, deren Inhalt oder deren Betreiber dar.

Die auf unserer Seite veröffentlichten Informationen werden allesamt mit größter Sorgfalt verfasst und überprüft. Dennoch können wir nicht für die Richtigkeit garantieren, da sich Gesetze und Regelungen stetig wandeln. Ziehen Sie daher bei konkreten Anliegen immer einen Fachexperten hinzu. FYRST – Ein Angebot der Deutsche Bank AG übernimmt keinerlei Haftung für durch Fehler in den Texten entstandene Schäden.